Dozent für Physician Assistant

Dr. Sebastian Voß

Dozent für Physician Assistant

Dr. Sebastian Voß

+491775796140

sebastian.voss@kolping-hochschule.de

 

Vita

Dr. Sebastian Voß studierte Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen und promovierte dort 2014 im Fach Neuroradiologie.
Er verfügt über eine umfassende medizinische Ausbildung sowie langjährige universitäre Erfahrung in verschiedenen klinischen und wissenschaftlichen Disziplinen, darunter Gastroenterologie, Kardiologie, Intensivmedizin, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Radiologie und Allgemeinmedizin.

Nach seiner klinischen Tätigkeit war Dr. Voß als Facharzt für Allgemeinmedizin in der ambulanten Patientenversorgung tätig, unter anderem in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV Köln). Im Anschluss absolvierte er bei der Ärztekammer Nordrhein die Qualifikationsprüfung zum Palliativmediziner (QPA).

Im Oktober 2021 übernahm Dr. Voß eine Hausarztpraxis im Raum Köln/Bonn, die er erfolgreich restrukturierte, digitalisierte und um spezialisierte Versorgungsangebote erweiterte.
Er ist zertifizierter Hypertensiologe (DHL®) und verfügt über die Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer Nordrhein für die Fächer Allgemeinmedizin und Palliativmedizin.
 

Forschungsprofil

  1. Forschungsinteressen und -schwerpunkte

    • Die wissenschaftlichen Interessen von Dr. Voß liegen in den Bereichen Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Prävention und Geriatrie. Diese Schwerpunkte spiegeln sich in seinen Fachpublikationen und Veröffentlichungen medizinischer Literatur wider.
      Ein zentrales Anliegen seiner bisherigen Arbeit war die Entwicklung strukturierter Befundungs- und Therapieschemata zur Unterstützung ärztlichen Personals.
    • Mit seiner Berufung auf die W2-Professur im Fach Physician Assistant möchte Dr. Voß seine Forschung auf KI-gestützte, digitale Assistenzsysteme (DCSS) für Gesundheitsberufe ausweiten.
      Er sieht in der Erprobung, Anwendung und Integration digitaler Anamnese- und Befundungstools einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Patientenversorgung und zur Effizienzsteigerung im Gesundheitssystem.
    • Darüber hinaus interessiert er sich für curriculare Digitalisierungsstrategien in der Ausbildung von Physician Assistants, insbesondere für innovative Fortbildungs- und Trainingsmodelle.
    • Das Feld der Versorgungsforschung, insbesondere unter Einbindung von Physician Assistants, bietet für ihn ein breites Spektrum zukünftiger Forschungsprojekte.
    • Konzeptentwicklung für KI-gestützte Anamnesetools und digitale Entscheidungshilfen in der ambulanten Medizin
    • Aufbau praxisorientierter modularer Fortbildungseinheiten für medizinisches Fachpersonal
    • Wissenschaftliche Begleitung der Implementierung des Berufsbildes Physician Assistant
  2. Zertifikate und Preise

    • Zertifikat „Medizindidaktik NRW“ (Landesakademie für medizinische Ausbildung, 2017)
    • Berufung in den staatlichen Prüfungsausschuss für Gesundheits- und Krankenpflege (2014–2019)
    • Berufung in den Prüfungsausschuss der Ärztekammer Nordrhein für Medizinische Fachangestellte (seit 2024)
    • Zertifizierter Hypertensiologe DHL® (Deutsche Hochdruckliga)
  3. Mitgliedschaften

    • Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
    • Ärztekammer Nordrhein (ÄKNO)
    • Deutsche Hochdruckliga (DHL)
    • Arbeitsgruppe ADHS Deutschland
  4. Veröffentlichungen (Auswahl)

    • Sebastian Voß: Influenza, Schutz durch einfache Maßnahmen. Bonn, Dezember 2019, MMW Fortschritte der Medizin, 161(21-22):40-42, DOI:10.1007/s15006-019-1234-9
    • Markus Bleckwenn, Klaus Weckbecker, Sebastian Voß: Medizinisches Cannabis zur Behandlung einer pharmakoresistenten Übelkeit im Rahmen einer somatoformen Störung bei einem Post-Polio-Syndrom. März 2018, Bonn, DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift. 143(05):344-348. DOI:10.1055/s-0043-123897
    • Sebastian Voß: Diese Scores muss jeder Hausarzt nutzen. Bonn, März 2018, MMW - Fortschritte der Medizin, Springer Medizin. 160(5):22-22. DOI:10.1007/s15006-018-0271-0
    • Nuran Abdullayev, Victor Neuhaus, Sebastian Voß, et al.: Effects of Contrast Enhancement on in-Body Calibrated Phantom-Less Bone Mineral Density Measurements in Computed Tomography. Köln Oktober 2017, Journal of Clinical Densitometry 21(3). DOI:10.1016/j.jocd.2017.10.001
    • Sebastian Voß, Klaus Weckbecker: Die Aufgaben des Hausarztes in der Tumornachsorge. Bonn, October 2017, MMW - Fortschritte der Medizin. 159(17):53-60. DOI:10.1007/s15006-017 9598-1
    • Sebastian Voß, Klaus Weckbecker: Herausforderung Appendizitis. Bonn, Juni 2017, MMW - Fortschritte der Medizin. 159(11):43-46. DOI:10.1007/s15006-017-9789-9
    • Sebastian Voß, Rieke Schnakenberg, Klaus Weckbecker, Markus Bleckwenn: Prävention von Infekten der oberen Atemwege. Bonn, Februar 2017, DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift. 142(03):217-224. DOI:10.1055/s-0042-120574
    • Sebastian Voß (2014): Hirnarterienaneurysmatherapie – endovaskuläre Therapie oder offene Operation. Behandlungsergebnisse und subjektive Patienteneinschätzung. Dissertation, Georg- August Universität Göttingen.
    • Fachliteratur/ Andere Veröffentlichungen: Sebastian Voß: Fit im Nachtdienst Pocketcard Set. Juni 2020. Bonn/Grünwald Juni 2020, 1. Auflage. Börm Bruckmeier; 1. Auflage. ISBN: 3898624242
    • Sebastian Voß: Assessment Geriatrie. Bonn/Grünwald, Februar 2017, 2. Auflage. Börm Bruckmeier Verlag. ISBN: 978-3-89862-168-7
    •  Sebastian Voß: Röntgen Thorax pocketcard Set. Köln/ Grünwald, April 2015, 1. Auflage. Boerm Bruckmeier Verlag. ISBN: 10: 3898621820
    • Sebastian Voß: Influenza trifft COVID-19. Bonn, Januar 2021, Der Allgemeinarzt. www.allgemeinarzt.digital.de
  5. Pädagogische Vita

    Dr. Voß verfügt über umfangreiche pädagogische und didaktische Erfahrung in der medizinischen Lehre.
    Zwischen 2014 und 2019 war er in den Kölner Kliniken in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung tätig und nahm dort Staatsexamina ab. Parallel dazu arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und gehörte dort von 2016 bis 2018 dem Dozententeam an.

    Seit 2024 ist er Mitglied des Prüfungsausschusses der Ärztekammer Nordrhein für den Ausbildungsberuf der Medizinischen Fachangestellten.
    Darüber hinaus besitzt er die Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer Nordrhein für die Aus- und Weiterbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten im Gebiet Allgemeinmedizin und Palliativmedizin.

    Zur Professionalisierung seiner Lehrkompetenzen erwarb Dr. Voß das Zertifikat Medizindidaktik NRW der Landesakademie für medizinische Ausbildung.