Wissen aus der Praxis

Im Beruf geht es immer um praktische Fragen: Wie verhältst du dich im Berufsalltag? Wie gehst du mit deinen Klienten und Klientinnen um? Auf welchem Weg bewältigst du herausfordernde Situationen?

Mit uns lernst du für die Praxis und aus ihr

Mit Lehrenden, die viel berufliche Erfahrung mitbringen und Fachwissen anhand authentischer Fälle vermitteln.

Und an einer Hochschule, der ein großes Netzwerk aus Kolping-Einrichtungen durch sein umfassendes Know-how im Bereich Gesundheit und Soziales den Rücken stärkt.

Unsere Studiengänge sind branchennah entwickelt und verknüpfen systematisch die wissenschaftliche Reflexion mit der praktischen Anwendung. Im berufs- und ausbildungsbegleitenden Studium ermutigen unsere Dozierenden dich dazu, die erworbene Fach- und Methodenkompetenz im aktuellen Beruf auszuprobieren. Im Vollzeitstudium wendest du Inhalte, Methoden und Modelle während einer integrierten Praxisphase an.

Du bearbeitest Transferaufgaben und stellst deine Handlungskompetenz in Prüfungen sowie Seminar- und Studienarbeiten unter Beweis. Du reflektierst deinen Kompetenzgewinn in einem individuellen Lerntagebuch und maßgeschneiderten Praxistransferaufgaben. Und kannst deine beruflichen Erfahrungen jederzeit mit Kommilitonen und Kommilitoninnen und Lehrkräften diskutieren.

AdobeStock_340523250_web

Bringe Fragen mit

Reale Beispiele. Probleme. Lösungsansätze.

So lernst du, theoretische Erkenntnisse in berufliches Handeln zu überführen und praktische Entscheidungen fachlich zu begründen. Du entwickelst ein effektives Selbst- und Zeitmanagement. Stärkst deine persönliche Haltung und die berufliche Identität. So gestaltest du aktiv deinen ganz persönlichen Berufsalltag.