
Selbstfinanzierung
Verschiedene Zahlungsmodelle passend zu deiner individuellen Situation.
Bei uns kannst du entscheiden, in welchem Rhythmus du deine Studiengebühren zahlen möchtest. Neben der einmaligen Zahlung bieten wir auch zwei verschiedene monatliche Zahlungsmodelle mit unterschiedlichen Laufzeiten an.
Ausbildungs- und berufsbegleitende Studiengänge:
- 320 € monatlich (Laufzeit 42 Monate, Gesamtgebühr: 13.440 €)
- 260 € monatlich (Laufzeit 54 Monate, Gesamtgebühr: 14.040 €)
- 12.634 € einmalig
Vollzeitstudiengang Soziale Arbeit:
- 480 € monatlich (Laufzeit 36 Monate, Gesamtgebühr: 17.280 €)
- 16.245 € einmalig
Fremdfinanzierung
Unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten für dein Studium.
#1 Studienkredite
Auch ein Studienkredit kann genau das Richtige für dich sein, um dein Studium zu verwirklichen.
Hier ist es wichtig, dass du dich über die verschiedenen Modelle informierst. Folgende Studienkredite kommen für dich in Frage:
- FESTO Bildungsfonds
- Deutsche Bildung Studienfinanzierung
- KfW-Studienkredit
- Bildungsprämie
- BAföG (nur für den VZ-Studiengang Soziale Arbeit)
#2 Förderprogramme
Sowohl der Bund als auch einige Bundesländer bieten Förderprogramme an, die die Weiterbildung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern finanziell unterstützen. Informiere dich über die verschiedenen Förderprogramme, bestimmt kommt etwas für dich in Frage!
Die Aufstiegsstipendien richten sich an besonders motivierte Berufstätige, die sich mit einem Hochschulstudium beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten.
Die Weiterbildungsstipendien richten sich an talentierte und leistungsbereite Fachkräfte unter 25 Jahren, die bereits ihre berufliche Ausbildung abgeschlossen haben.
#3 Bildungsscheck
Fit für die Arbeitswelt der Zukunft. Bildungsscheck NRW unterstützt berufliche Weiterbildung.

Sparmöglichkeiten
Es gibt so viele Möglichkeiten Gebühren zu sparen.
Wir haben dir hier ein paar Möglichkeiten zusammengestellt, wie du deine Studiengebühren reduzieren kannst.